Aktuelles

+++ Winter is coming! +++

Winter is coming!
 
Am Wochenende gab es den ersten Schnee dieses Jahres.
 
Damit ihr sicher ankommt, möchten wir nun die Gelegenheit nutzen, euch einige Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr bei Schnee und Glätte zu geben.
 
Winterreifen stehen natürlich an erster Stelle, hier sollte auch auf die angemessene Profiltiefe (Min. 4 mm) und auf den Reifendruck geachtet werden.
 
Die Geschwindigkeit sollte den Straßenverhältnissen angepasst sein.
Das heißt auch manchmal langsamer als das Tempolimit fahren.
 
Um rutschen zu vermeiden solltet ihr darauf achten keine sehr abrupten Spurwechsel durchzuführen und beim anhalten sanft und rechtzeitig zu bremsen.
 
Genügend Abstand zu Fahrzeugen vor euch sollte natürlich auch gegeben sein.
 
❗️Diese Tipps sind nicht allumfassend und natürlich ist die Sicherheit im Straßenverkehr in eigener Verantwortung.❗️
 
Die Feuerwehr Königslutter wünscht allen eine sichere Fahrt und einen schönen Winter!
 
RW Schnee

+++ Zugdienst 20.11.2023 +++

Heute waren wir, für den Zugdienst, zu Gast bei der Feuerwehr Rotenkamp.

Gemeinsam wurde eine Übung durchgeführt, das Stichwort hier war: Feuer 2!

Wir haben, unter anderem, die Einsatzleitung, einen Außenangriff mit Wenderohr und die Wasserförderung aus offenem Gewässer gestellt.

Nach der Übung gab es dann eine gemeinsame Besprechung des (guten) Verlaufs und es wurde zu Bockwurst und Kaltgetränk ins Gerätehaus Rotenkamp eingeladen.

Wir bedanken uns Recht herzlich für die Einladung und die gute Zusammenarbeit.

Eingesetzte Kräfte:
ELW
TLF
DLK
Feuerwehr Rotenkamp
Feuerwehr Glentorf
Feuerwehr Boimstorf
 
ELW Rückansicht

+++ DIENST 08.11.2023: Notfalltüröffnung +++

Bei diesem Dienst ging es um das erweitern der Kenntnisse, rund um das Thema Notfalltüröffnung.
 
Das schnelle Anwenden der verschiedenen Methoden ist wichtig damit wir oder z. B. der Rettungsdienst bei Notfällen schnell helfen kann.
 
Die beiden Möglichkeiten die bei diesem Dienst geübt wurden waren das "Knacken bzw. Ziehen" des Zylinders und das auffräsen vom Schloss.
 
Schlösser
Schloss
 
 

+++ Räumungsübung Driebeschule Wiederholung +++

Ähnlich zu unserer letzten Übung an der Driebeschule, wurde vergangenen Dienstag eine weitere Übung durchgeführt.
 
Der Unterschied dabei: Es wurde nicht während den Pausenzeiten geübt, sondern während in der Unterricht stattgefunden hat. 
 
Alles ging wieder sehr schnell und die Schule wurde vorbildlich von Personal und Kindern geräumt.
 
Auch dieses Mal möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit, und das anschließende Frühstück, bedanken.
 
IMG 20231010 WA0002

+++ Instandhaltungsarbeiten DLK +++

Auch ein bisschen Instandhaltung muss gemacht werden, heute war die Drehleiter mit Abschmieren dran.
 
Da sich mit der Zeit die gefettteten Laufwege der Leiterteile mit Dreck verkleben, muss, um Materialabrieb zu vermeiden mindestens einmal jährlich das alte Fett abgewischt und mit neuem ersetzt werden.
 
Abschmieren 2
Abschmieren 1

+++ Dienst 26.09.2023: Sägen +++

Dienstags ist Dienst, und was stand dienstmal auf dem Plan?
 
Die Motorsäge!
 
Es wurden mit der Drehleiter fleißig Sägearbeiten im Korb durchgeführt.
 
PXL 20230926 183011351
PXL 20230926 183016155
PXL 20230926 185357710
PXL 20230926 191949476
PXL 20230926 192901768

+++ Ehrenstadtbrandmeister Gerd Fricke +++

Am 21.09.2023 ist unser Ehrenstadtbrandmeister, Gerd Fricke, verstorben.

Die Feuerwehren trauern gemeinsam, wir haben alle unsere Fahrzeuge mit einem Trauerflor versehen.

Unser tiefstes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen.

Wir wünschen euch ganz viel Kraft, in dieser schweren Zeit, und sind in Gedanken bei euch.

🖤
 
Trauerflor Fricke

+++ Zugübung 19.09.2023 +++

Wir haben am Dienstagabend eine Zugübung mit Schwerpunkt Technische Hilfeleistung durchgeführt.
 
Das Übungsszenario das vorgegeben war: Ein Mitarbeiter vom Betriebshof hat nach Feierabend noch Schweißerarbeiten an einem Container durchführen wollen. Da es spät war und nicht lange dauern sollte, hatte er seine Familie mitgebracht.
Im Laufe der Arbeiten gab es eine Explosion in der angrenzenden Werkstatt, diese hat dazu geführt das der Mitarbeiter unter dem Container, mit einem seiner Kinder, eingeklemmt war.
 
Durch den Schock sind 2 weitere Familienangehörige davongelaufen und sind dann ebenfalls in Gefahr geraten.
 
Einmal in der Streumaschine eines nebenstehenden Fahrzeugs und einmal in dem Höhenlager.
 
Nach eintreffen des ELW, und einer kurzen Lageerkundung, wurden die nachkommenden Fahrzeuge, vom Zugführer, eingewiesen.
 
Vor Ort wurden dann Abschnitte gebildet und die Fahrzeuge und Einsatzkräfte eingeteilt.
Der Brandabschnitt der explodierten Werkstatt wurde hier durch Feuerwehr Rottorf vor Ort fiktiv abgearbeitet, da Ziel der Übung die Technische Hilfeleistung war. So konnten sich die Kräfte vor Ort komplett auf diesen Teil fokussieren.
 
Der Rüstwagen wurde für die Rettung am Container eingesetzt. Das LF wurde zum Teil am Container eingesetzt und zum Teil zur Rettung der Person in der Streumaschine.
Die Kräfte der Drehleiter wurden zur Rettung der Person aus dem Höhenlager eingesetzt, später wurden diese vom LF unterstützt.
 
Speziell war in dieser Übung der Einsatz des Paratech-Systems zur Abstützung des Containers und der Einsatz der Schleifkorbtrage zusammen mit der Steckleiter.
 
Alles in allem ist die Übung zeitlich sehr gut verlaufen und es gab nur einige wenige Punkte die verbessert werden müssen. 
 
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Beschäftigten des Betriebshofs, für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung des Übungsstandortes, bedanken.
 
Hier noch ein paar Bilder
Zugübung Container 23
Zugübung Container 23
Zugübung Container 23
Zugübung Container 23
Zugübung Container 23