Aktuelles

+++Feuerwehrwochenende der Kinder- und Jugendfeuerwehr+++

Vom 09.11.2018 - 11.11.2018 fand im Feuerwehrgerätehaus Königslutter das Feuerwehrwochenende der Kinder- und Jugendfeuerwehr statt.
Es begann mit dem Aufbau der Übernachtungsmöglichkeiten und dem Essensbereich.
Kurz danach folgte auch schon der erste "Einsatz" mit dem Stichwort "Ausgelöste Brandmeldeanlage". Der Löschzug der Jugendfeuerwehr Königslutter rückte zum Einsatzort aus.
Vor Ort stellte sich nach einer Erkundung heraus, dass kein Auslösegrund erkennbar war. Durch die Leitstelle bekamen wir ein Folgeeinsatz über Funk. "Gebäudefeuer, Menschenleben in Gefahr". Diesen Einsatz arbeiteten die Jugendlichen schnell und strukturiert ab, alle Personen wurden gerettet und das ausgebrochende Feuer schnell bekämpft. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Abendessen und DVD gucken beendet.

Der Samtag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Zum Ende des Frühstücks wurde der Rüstzug alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Baumaschine mit einem PKW zusammengestoßen ist. Hierbei wurde der Fahrer in seinem PKW eingeklemmt und verletzt. Die Jugendlichen haben mithilfe von hydraulischen Rettungsgerät die eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreit. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir nach Braunschweig und besichtigten die Werkfeuerwehr der Volkswagen AG. Hier wurde uns erklärt wie die Männer und Frauen ihren Schichtdienst abarbeiten. Interessant war der Fuhrpark und die Leitstelle der Werkfeuerwehr. In Königslutter angekommen stoßte die Kinderfeuerwehr dazu. Die Kinder und Jugendlichen bauten gemeinsam die Betten auf. Das Abendessen musste durch die steigende Teilnehmerzahl vom Schulungsraum in die Fahrzeughalle verlegt werden. Die Kinder und Jugendfeuerwehr nahmen zwischen den Einsatzfahrzeugen das Abendbrot ein. Pünktlich nach dem Abendbrot starteten wir den O-Marsch durch die Kernstadt. Ziel hierbei war es eine ausgearbeitete Strecke abzulaufen, um Königslutter dabei besser kennenzulernen.

Sonntag stand nach dem Frühstück der Besuch des Freilicht- und Erlebnismuseums Ostfalen (FEMO) und ein Chaosspiel auf dem Programm. Mit dem gemeinsamen Abschlussgrillen und aufräumen beendeten wir das Wochenende.

Es haben insgesammt 31 Kinder und Jugendliche teilgenommen sowie 12 Betreuer.

Hierbei handelte es sich um Übungen (Künstlich produzierter Rauch und Szenarien)!



 

 

+++ Ausbildung +++

Am vergangenen Samstag fand sich eine kleine Gruppe zusammen um sich mit dem Thema Atemschutz im Einsatz auseinander zu setzen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es auch direkt los. Hier man ein paar Themen: Einsatz Grundsätze wurden besprochen, wie ziehe ich meine Persönliche - Schutz - Ausrüstung richtig an, wie überprüfe ich ein Atemschutzgerät, das ausrüsten mit Atemschutz, Ausrüstung für eine Brandbekämpfung, Atemschutzüberwachumg, Tür Check, Schlauchmanagement, der Umgang mit dem Holstrahlrohr, Entrauchung, Atemschutznotfall........ und so weiter.

Drei Kameraden haben erst vor kurzem den Atemschutz Lehrgang erfolgreich absolviert. Für diese Kameraden war es wichtig unsere Ausrüstung kennen zu lernen, so wie Abläufe an der Einsatzstelle und Tipps von erfahrenen Kameraden zu sammeln.

Gegen Mittag erreichte uns ein Anruf von der Ortsfeuerwehr Helmstedt. Sie haben noch kurzfristig drei Plätze bei FeuReX Nord GbR frei. Ein Ausbilder fuhr mit zwei Kameraden sofort rüber nach Helmstedt. In einem Simulations Container mit echten Feuer konnte das Gelernte vom Vormittag direkt in die Praxis umgesetzt werden. Die Kameraden konnten hier viele Eindrücke sammeln und am eigenen Leib spüren. Kameraden tauschten sich gegenseitig aus, allgemein super organisiert, tolle Ausbilder von FeuReX.

Ein großes Danke geht an die Ortsfeuerwehr Helmstedt.
Dank euch gab es noch ein super Highlight zum Ausbildungstag. Danke!!!

+++ Feuerwehr Bewegt 2018 +++

Wir nahmen an der Veranstaltung „Feuerwehr Bewegt“ teil.
Viel Schweiß ist geflossen und auch die Lachmuskeln wurden beansprucht.
Nach vielem radeln und einer Pause mit kühlen Getränken war die Tour nach rund 31 Kilometern beendet. Zum Schluss gab es noch ein kühles Getränk und etwas zu Essen.
Mit dabei aus unserem Stadtgebiet waren die Feuerwehren aus Rhode und Bornum.


Die Kameraden der Feuerwehr Königslutter

 

+++ Zugübung +++

Als angenommene Lage hatten wir ein Feuer nach einem Blitzeinschlag im Kirchturm (Dom Königslutter), 4 Personen einer Besuchergruppe waren vermisst. Die Drehleitern (Lehre und Königslutter) wurden in Stellung gebracht und mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zur Personensuche in den Kirchturm vor!
Vor Ort waren die Feuerwehren Königslutter, Lauingen, Bornum, Scheppau und Lehre mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 60 Kameraden.

Vielen Dank an Sebastian Besgen, den Brandschutzbeauftragten, der vor Ort war und sein ok gegeben hat!!!

+++ Leistungsvergleiche 2018 +++

Nach langer Pause, hat sich eine Staffel zusammen gefunden und an den Kreisleistungsvergleich in Königslutter teilgenommen.
Der Leistungsvergleich wurde erstmalig in dieser Form, nach neuer Richtlinie durchgeführt. Die Jungs haben sich kurzfristig dafür entschlossen und auch wenig dafür geübt.
Da ist ein 29. Platz von insgesamt 37 angetretenden Feuerwehren aus dem Landkreis Helmstedt, wohl verdient!!


Wir gratulieren euch und Dankeschön für die angenommene Herausforderung!!!
Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Stadt Königslutter auf dem Rotoparkplatz. Dankeschön auch an die fleißigen Ortsfeuerwehren beim Auf- und Ab-bau!!!

+++ Der neue Einsatzleitwagen +++

Am 28.06.2018 ist bei uns der neue Einsatzleitwagen auf der Wache eingetroffen.
Der neue Mercedes 4x4 Allrad Sprinter hat unseren alten ELW1 (Volkswagen Transporter) aus dem Jahr 2001 ersetzt.
Ausgebaut wurde dieser Sprinter von der Firma BOS-Mobile Systeme in Haren an der Ems.
Die größte Neuerung ist die Digitalisierung der Einsatzleitstelle und die dazugehörigen Dokumente. Unterstützt wird dies von 2 fest eingebauten Funk und Arbeitsplätzen im hinteren Teil des Transporters.

Weitere Informationen können Sie in der Kategorie  Fahrzeuge / ELW1 entnehmen.

Hier ein paar Impressionen des neuen ELW 1:

+++ Information +++

Am 24.06.2018 befinden wir uns mit unserem Tanklöschfahrzeug und einem kleinen Stand auf dem Domfest.
Wir informieren über unsere Arbeit bei der Feuerwehr und werben um Mitglieder Aktiv/Passiv.

Wir freuen uns auf euch!!

+++ Fortbildung +++

Am gestrigen Abend fand unsere erste Fortbildung für Führungskräfte in diesem Jahr statt.
Thema war Flächenbrände und Vegetation Waldbrandbekämpfung in Theorie und Praxis.

+++ Dienstag ist Dienst +++

Letzte Woche Dienstag fand eine kleine Übung statt. Das Szenario war eine kleine Party auf einer Baustelle.
Nach einer Verpuffung wurden sechs Personen vermisst. Zwei Trupps wurden zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt.
Die Personen, so wie zwei Gasflaschen wurden schnell gefunden und ins freie gebracht.
Hauptsächlich wurde hier das Augenmerk auf die Suchtechnik, das Schlauchmanagement und die Kommunikation gelegt. Anschließend wurde das Vorgehen im Innenangriff mit dem Hochdrucklüfter geschult.

Jugendfeuerwehr: Gebäudebrand Menschenleben in Gefahr!

Am Mittwochabend hieß es: Gebäudebrand Menschenleben in Gefahr!
Zu diesem Alarmstichwort rückte die JF Königslutter mit dem MTW & LF16 aus. Vor Ort stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude fest.
Nachdem die Wasserentnahmestelle durch einen in der Nähe befindlichen Löschteich aufgebaut war, begannen die Jugendlichen mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung.
Der erste Trupp durchsuchte das Gebäude und fand eine bewusstlose Person, welche sofort gerettet wurde.
Parallel wurde eine Riegelstellung auf die benachbarten Gebäude aufgebaut. Nachdem vom Trupp zwei die Rückmeldung „FEUER AUS“ kam, durchsuchten alle Jugendlichen noch die Umgebung und fanden dabei eine weitere Person. Beide Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.

Hierbei handelte es sich um eine Übung (Künstlich produzierter Rauch)!