Aktuelles

+++ Stadtleistungsvergleiche +++

Heute fanden bei uns am Gerätehaus die Stadtleistungsvergleiche 2025 statt.
 
Um 13 Uhr haben die ersten Gruppen mit den Übungen begonnen, so das die Siegerehrung dann gegen 17 Uhr durchgeführt wurde.
 
Wir hoffen jeder der uns besucht oder mitgemacht hat hatte viel Spaß dabei.
 
Hier ist die Platzierung:
13. Glentorf - Gruppe 2
12. Scheppau
11. Boimstorf
10. Klein Steimke - Gruppe 1
9. Beienrode
8. Klein Steimke - Gruppe 2
7. Glentorf - Gruppe 1
6. Lelm
5. Ochsendorf - Gruppe 1
4. Rotenkamp
3. Ochsendorf - Gruppe 2
2. Königslutter
1. Rhode
 
Da es sehr heiß und sonnig war sind die Leistungen aller Teilnehmer natürlich nochmal ein Stück beeindruckender.
 
Der heutige Tag zeigt wieder einmal das wir im Stadtgebiet sehr gut aufgestellt sind!
 
Für unseren hart erarbeiteten Platz #2 nach fast einem Jahrzehnt ohne Wettkampfteilnahme haben sich die Jungs die Abkühlung definitiv verdient, wir sind sehr Stolz auf diese Leistung!
 
Stadtleistungsvergleich25

+++ Spannendes Wochenende +++

🚨 Ein super spannendes Wochenende liegt hinter uns! 🚨
 
Am Samstag haben wir uns gemeinsam mit der Feuerwehr Ochsendorf und dem Rettungsdienst der Malteser Rettungswache Königslutter unter dem Motto „Hand in Hand“ zur Fortbildung getroffen.
 
Ziel: Die Zusammenarbeit und Kommunikation von Feuerwehr und Rettungsdienst am Einsatzort weiter optimieren.
 
🔧 Geübt haben wir:
  • Umgang mit der Rettungstrage und dem Spineboard
  • Vorbereitung und Einsatz der Vakuummatratze
  • Anlegen eines Tourniquets bei arteriellen Blutungen
  • Einsatz der Schaufeltrage und der Rettungsboa
🚑 Highlight: Zwei realitätsnahe Verkehrsunfall-Szenarien, in denen unsere Malteser-Freunde in neue Rollen geschlüpft sind. So konnten wir Abläufe und Schnittstellen noch besser kennenlernen.
 
⏰ Zeitgleich im Hintergrund:
  • Drei Kameraden nahmen in Helmstedt am Lehrgang „Taktische Ventilation“ teil.
  • Ein weiterer Kamerad absolvierte erfolgreich die Maschinistenprüfung.
🚨 Während unserer Fortbildung wurden wir zusätzlich zu einem Alarm H_0 gerufen: Lageerkundung „Dachs im Keller“.
 
💬 Fazit: Durch praxisnahe Übungen haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen, um im Ernstfall noch enger und effektiver zusammenzuarbeiten.
 
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, Ausbilder und das Organisationsteam.
So macht Teamwork wirklich Spaß! 👏
 
PKW Malteser1
PKW Malteser2
PKW Malteser3
PKW Malteser4

+++ Feuerwehr hautnah erleben! +++

🚒 Feuerwehr hautnah erleben!
 
In den letzten zwei Wochen haben uns drei Klassen der Grundschule besucht – wir hatten mit euch allen einen richtig schönen Tag! 😊
 
Zum krönenden Abschluss konnten die Kinder sogar noch live miterleben, wie ein Einsatz beginnt – inklusive Ausfahrt des Löschfahrzeugs! 🚨
Das war natürlich ein ganz besonderes Highlight!
 
👧👦 Eure Kinder haben auch Lust auf Feuerwehr?
 
Dann schaut bei eurer Feuerwehr im Ort vorbei und fragt nach der Kinderfeuerwehr (6–10 Jahre). Dort wird spielerisch erklärt, was Feuerwehr bedeutet – mit viel Spaß und Action!
Für alle zwischen 10 und 16 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr – da geht’s richtig los! 💪
 
📍 Einfach bei eurer örtlichen Feuerwehr nachfragen – wir freuen uns auf neue Gesichter!
 
Schulbesuch 0525 1
Schulbesuch 0525 2

+++ Planspiel +++

Beim gestrigen Dienstabend haben wir die Vorgehensweise im Einsatz mit Hilfe eines Planspiels sowie dem Einsatzleitwagen als Befehlsstelle durchgespielt.
 
Die Lage gestaltete sich so das ein Gebäude eingestürzt bzw. explodiert ist wodurch weitere Schäden an Fahrzeugen und Personen im Umkreis entstanden.
 
Insgesamt handelte es sich um 5 Verletzte Personen, Zwei davon waren eingeklemmt. Eine Person im Kettenbagger und eine Person zwischen Gabelstapler und Container.
 
Eine Person war in der oberen Etage des eingestürzten Hauses, sowie zwei Personen vor dem Haus, diese waren bewusstlos und nicht ansprechbar.
 
Nach und nach wurden die Einheitsführer "alarmiert" und mussten mit Hilfe des Planspiels gemeinsam den Einsatz abarbeiten.
 
Am Ende wurde die Vorgehensweise dann noch in der Gruppe besprochen.
 
Ein gelungener und sehr lehrreicher Dienst der bei den Kameraden sehr gut angekommen ist.
 
Plan 1
Plan 2
Plan 3
Plan 4

+++ Jahreswechsel 2024/2025 +++

Wir wünschen euch einen schönen Jahreswechsel 2024/2025!
 
Wir sind natürlich auch heute Nacht für euch einsatzbereit 👨‍🚒
 
Trotzdem bitten wir euch Feuerwerk nur verantwortungsvoll einzusetzen und Rettungskräften Platz zu machen falls notwendig 🙏
 
24 25

+++ Mahnwache in Königslutter +++

Am gestrigen Nachmittag haben wir als Feuerwehr Königslutter in stiller Anteilnahme an der Mahnwache für die Opfer des tragischen Vorfalls auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt teilgenommen.
 
Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass unter den Opfern auch ein Feuerwehrkamerad der Kinderfeuerwehr Warle aus dem Kreis Wolfenbüttel sein Leben lassen musste. Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Königslutter, möchten unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken und wünschen der Familie, den Freunden und den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Warle viel Kraft in dieser schweren Zeit.
 
Gemeinsam mit der Türkisch-Islamischen Gemeinde, Bürgermeister Alexander Hoppe, der Evangelisch-lutherischen Probstei Königslutter sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern haben wir heute ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls gesetzt.
 
Unser Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Familien und allen Betroffenen. In Momenten wie diesen ist es wichtig, als Gemeinschaft zusammenzustehen und Hoffnung und Menschlichkeit zu zeigen.
 
Mahnwache
Mahnwache2
 
 

+++ 4. Adventsgrüße +++

Gerade in einer Zeit die eigentlich für Nächstenliebe steht, sollte solch ein Ereignis mit so unfassbar traurigen Folgen undenkbar sein.
 
Wir wünschen uns und euch einen friedvollen 4. Advent
 
4 Advent 24