Aktuelles

+++ Räumungsübung Driebeschule +++

Heute Morgen, beginnend um 09:15 Uhr, haben wir erfolgreich eine Räumungsübung, an der Driebeschule Königslutter, durchgeführt.
 
In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Schulhausmeister und dem Lehrpersonal haben wir, nach einer vorbildhaften Einweisung vor Ort, den Ablauf überprüft und die Schülerinnen und Schüler zusammen auf den Ernstfall vorbereitet.
 
Die Kinder reagierten sehr diszipliniert und verließen ihre Klassenräume zügig.
Hier gilt ein ganz großes Lob dem Lehrpersonal, denn es wurden innerhalb von ca. 90 Sekunden die ca. 400 Schülerinnen und Schüler evakuiert und zu den festgelegten Sammelpunkten geführt.
 
Unsere Aufgabe war es, den Einsatz im Alarmfall zu simulieren, um die Übung zu unterstützen.
Darunter fielen z. B. eine Lageerkundung und Überprüfung bzw. Abarbeitung der Laufkarten, die für die Feuerwehr bereit liegen
 
Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Schule war vorbildlich. Gemeinsam verbesserten wir den Ablauf und stärkten die Kommunikation.
 
Die erfolgreiche Räumungsübung unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Übungen und Notfallpläne.
 
Wir danken der Schulleitung, dem Schulhausmeister, dem Lehrpersonal und den Schülerinnen und Schülern der Driebeschule Königslutter für ihre vorbildliche Teilnahme und ihr Engagement für die Sicherheit.
 
Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für ein sicheres Lernumfeld ein.
 
DriebeRäumung3
DriebeRäumung4
v. l. n. r.: Konrektor Florian Herdegen, Schulleiterin Andrea Ruppert, Schulhausmeister Kai-Uwe Adena, Einsatzleiter Aygün Erarslan
DriebeRäumung1
DriebeRäumung2

+++ Hitzewarnung +++

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung für den Landkreis Helmstedt ausgesprochen.
 
Hier sind einige Tipps um besser mit der Hitze umzugehen:
 

1. Meidet die Hitze!

  • Geht nicht in die direkte Sonne!
  • Geht nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) nach draußen!
  • Verschiebt körperliche Aktivität im Freien auf die frühen Morgenstunden!

2. Haltet eure Wohnung kühl!

  • Lüftet nur dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen!
  • Vermeidet tagsüber direkte Sonneneinstrahlung!

3. Haltet euren Körper kühl und achtet auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr!

  • Tragt luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung!
  • Nehmt eine kühle Dusche oder ein kühles Bad!
  • Trinkt ausreichend und regelmäßig!

Quelle: DWD

Hitzewarnung

+++ Teaser HLF +++

Coming Soon!!
 
Im Rahmen der Neu-Beschaffung des LF war heute eine Abordnung bei Rosenbauer in Leonding (Österreich), zur Baubesprechung.
 
Da es sich um ein Vorführfahrzeug (HLF20) handelt, wurden jetzt nur noch Änderungen besprochen, zwecks Halterungen für unsere Gerätschaften etc.
 
Angestrebt wird, das Fahrzeug im September bei uns auf dem Hof in Empfang nehmen zu können.
 
HLF20 Blur

+++ Tragisches Unglück bei Gebäudebrand in Niederpleis +++

Mit großer Trauer mussten wir den Tod einer Feuerwehrfrau und eines Feuerwehrmannes der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin in Nordrhein-Westfalen zur Kenntnis nehmen.

Die beiden Kameraden sind am Sonntag, den 18. Juni 2023, bei einem Gebäudebrand in Niederpleis tödlich verletzt wurden.

Die Feuerwehren trauern gemeinsam.

Wir haben alle unsere Fahrzeuge mit einem Trauerflor versehen.

Unser tiefstes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid gelten den Familien, Freunden und Kameraden der Verstorbenen.

Wir wünschen ihnen ganz viel Kraft in diesen schweren Stunden und sind in Gedanken bei euch.

Als Retter gekommen und als Engel gegangen...

Trauer ELW1

+++ DLK in Süpplingen +++

Gestern waren wir bei der Feuerwehr Süpplingen zu Gast.
 
Wir haben Grundsätze der Drehleiter vermittelt, dazu gehörte auch Gerätekunde und Praktische Übungen.
Danach ging es über zu dem gemütlichen Teil, wir saßen mit netten Gesprächen zusammen und es wurde gegrillt.
 
Dankeschön für die Gastfreundschaft, bis zum nächsten mal.
 
SüppDLK1

+++ Murer/Weber/AWO +++

Was noch so los war die Tage....
 
Am 21.02. Kam die Firma MURER-Feuerschutz zu uns ins Haus und stellte ihre Löschlanze für Fahrzeuge mit E- Antrieb vor.
Es gab eine Schulung/Einweisung mit einem Theorie sowie Praxis Anteil.
Wir und die OF Ochsendorf sind jetzt jeweils mit einem Satz ausgestattet.
In diesem Zuge haben auch beide Feuerwehren eine Löschdecke für PKWs bekommen.
 
Am 27.02. War die Firma WEBER RESCUE SYSTEMS mit der Firma MURER-Feuerschutz im Haus.
Im Zuge der beschaffung eines HLF 20 was das jetzige LF16 ersetzen soll, haben wir uns auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Die Firma Weber Rescue hat uns einige Neuheiten gezeigt und erklärt. Es wurde sich beraten welche der Gerätschaften auf das neue Fahrzeug kommen sollen oder die Sinnvoll wären.
Der jetzige Rettungssatz auf dem LF 16 wird in den Ruhestand gehen, da er nicht mehr Zeitgemäß und in die Jahre gekommen ist.
Wir nutzen diese Chance und werden auf ein Akkusystem umstellen. So vergrößern wir unsere Mobilität für verschiedene Einsatzszenarien und können besser agieren.
Nach einer Vorstellung konnten wir die Gerätschaften noch an einem PKW ausgiebig in der Praxis ausprobieren und testen.
 
Ebenfalls wurde mit dem AWO Psychiatriezentrum eine offene Gesprächsrunde geführt. Eine kleine Abordnung kam zu uns ins Haus.
So konnten sich gegenseitig Fragen gestellt werden über Abläufe und Verbesserungen im Einsatzfall. Vorbeugender Branschutz, Abläufe im Bereich Forensik, wie viele Patienten gibt es in den verschieden Bereichen,
bauliche Maßnahmen und Änderungen. Das waren nur ein paar Beispiele, es wurde sich sehr gut ausgetauscht.
 
Dankeschön dafür.
 
Murer2
Murer3
Murer4
Murer5
Murer1
 
 

+++ Ausbildung Sägen im Korb +++

….das hieß es für 5 Kameraden von uns.
 
Hier ging es darum die Theorie, sowie die Praxis, wie man Bäume aus dem Drehleiterkorb heruntersägt, zu erfahren.
 
Ein großer Dank geht an die Firma Giardino Baumpflege Gartengestaltung aus Cremlingen, für die Bereitstellung der Hubarbeitsbühne.
 
Ein weiterer Dank geht auch an Uwe Frohbart + Team für die interessanten Tage.
 
Sägen1Sägen4Sägen2Sägen3