Aktuelles

Grundschulbesuch der Klasse 3c

Am 13.03.2018 hat uns die Klasse 3c der Driebeschule Königslutter besucht.

Den Kindern wurde im allgemeinem das Thema Brandschutzerziehung näher gebracht.
Es wurdem folgende Themen behandelt:

- Verhaltensregeln in einem Brandfall
- Wie setze ich einen Notruf ab?

Aber auch die Führung durch das Feuerwehrgerätehaus und die Besichtigung der Fahrzeuge standen auf der Tagesordnung.
Auch eine kleine "Löschübung" waren für die Kinder zu meistern. Anschließend durfte jedes Kind einmal im Korb mit der Drehleiter "hoch" in die Luft steigen.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch der Klasse 3c.

Rettungsschwimmen mit der DLRG Königslutter

Am 07.03.2018 stand für die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Königslutter Rettungsschwimmen auf dem Dienstplan.
Durch einen gemeinsamen Übungsdienst mit der DLRG Königslutter entstand so die Möglichkeit verschiedene Themen im Bereich Rettungsschwimmen zu behandeln.

Auf der Agenda standen:
-Schwimmtechnikverbesserung: Brustbeine
-Einfache Selbst- und Fremdrettung
-Umgang mit Rettungsgeräten
-Rettungsübungen

Diese Veranstaltung hat den Teilnehmern einen tieferen Einblick in das Thema Rettungsschwimmen gegeben.
Hierdurch konnten verschiedene Fähigkeiten übermitteln werden, die im Einsatzfall oder im Privatenleben lebensrettend sein können.

In Zukunft werden öfters Dienste in solch einer Art angeboten, um die Fähigkeiten der Kameradinnen und Kameraden in einer breiteren Art zu spezialisieren.

Der Abend hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an die DLRG Königslutter für diesen lehrreichen Unterricht.
Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Dienstbesuch vom Rettungsdienst

Am 06.03.2018 waren bei unserem wöchentlichen Ausbildungsdienst zwei Mitarbeiterinnen vom Malteser Rettungsdienst Königslutter zu Gast.
Sie schulten den richtigen Umgang mit einem so genannten "Stifneck" und einem "Spineboard" (Rettungsbrett). Der Unterricht wurde in einem theoretischen und praktischen Bereich unterteilt.
Als erstes zeigten sie anhand einer Präsentation die richten Handhabungen und Anwendungsbereiche dieser Rettungsmittel.
Kurz darauf folgten auch schon die praktischen Übungen wie zum Beispiel das anlegen eines Stifnecks bei einem Patienten im stehen, sitzen oder liegend.
Auch die Handhabungen beim retten einer im Rückenbereich verletzten Person wurden mit dem "Spineboard" (Retungsbrett)

Vielen Dank an die zwei jungen Damen vom Malteser Rettungsdienst Königslutter für diesen lehrreichen Unterricht.
Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.