Einsätze 2022

22.04.2022 Feuer 2 ausgelöster Gefahrenmelder

Einsatz Nr. 90
 
22.04.2022 22:20 Uhr
 
Feuer 2 ausgelöster Gefahrenmelder
 
Der Gefahrenmelder und Brandgeruch waren deutlich wahrnehmbar. Wir bereiteten alles für einen Löschangriff vor. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierte die betroffene Wohnung. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um „Essen auf Herd“. Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet und die betroffene Stelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

20.04.2022 Öl Land

Einsatz Nr. 89
 
20.04.2022 17:38 Uhr
 
Öl Land
 
Wir nahmen auslaufende Betriebsstoffe von einem PKW auf.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF
Polizei

19.04.2022 Feuer LKW

Einsatz Nr. 88
 
19.04.2022 15:07 Uhr
 
Feuer LKW
 
Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / LF

18.04.2022 Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Einsatz Nr. 87
 
18.04.2022 18:22 Uhr
 
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
 
Ein Motorrad mit Beiwagen hatte sich überschlagen. Wir nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf, sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
RTW
NEF
Polizei

18.04.2022 Feuer 1 brennen Reste von einem Osterfeuer

Einsatz Nr. 86
 
18.04.2022 15:51 Uhr
 
Feuer 1 brennen Reste von einem Osterfeuer
 
Die Reste wurden von einem Helfer mittels Trecker auseinander gezogen und anschließend von uns mittels C-Rohr abgelöscht.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / TLF
RTW
Polizei

15.04.2022 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 84
 
15.04.2022 12:19 Uhr
 
Ausgelöste Brandmeldeanlage
 
Die BMA wurde durch einen versehentlichen Schuss beim Tennis spielen ausgelöst (Druckknopfmelder). Wir stellten die BMA zurück und haben die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW

01.04.2022 Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Einsatz Nr. 80
 
01.04.2022 15:00 Uhr
 
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
 
Von unserer Seite waren keine Maßnahmen notwendig.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Feuerwehr Ochsendorf
RTW
Autobahnpolizei

01.04.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 79
 
01.04.2022 08:41 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Ein Zugang wurde für den Rettungsdienst geschaffen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / DLK
RTW
Polizei

30.03.2022 Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Einsatz Nr. 78
 
30.03.2022 05:41 Uhr
 
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
 
Ein pkw kam von der Fahrbahn ab. Die Lage bestätigte sich jedoch nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle ab.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Feuerwehr Ochsendorf
RTW
NEF

29.03.2022 Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Einsatz Nr. 77
 
29.03.2022 20:36 Uhr
 
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
 
Während unserem ersten Präsensdienst dieses Jahr wurden wir zu einem Hilfeleistung nach Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort kollidierte ein pkw mit einem Wildtier. Wir sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

25.03.2022 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 76
 
25.03.2022 08:14 Uhr
 
Ausgelöste Brandmeldeanlage
 
Nach Erkundung, keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf
RTW

21.03.2022 Feuer LKW BAB2

Einsatz Nr. 75
 
21.03.2022 15:23 Uhr
 
Feuer LKW BAB2
 
Vor Ort bestätigte sich die Lage, da die Bremse bei einem Auflieger heiß gelaufen war, entzündete sich die Plane, sowie ein Teil der Beladung. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Parallel dazu wurde ein Schaumangriff vorbereitet, der jedoch nicht mehr zum Einsatz kam. Nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden. Zum Schluss wurde der Auflieger nochmal mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / TLF
Feuerwehr Ochsendorf
1. / 2. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

20.03.2022 Hilfeleistung allgemein

Einsatz Nr. 74
 
20.03.2022 15:29 Uhr
 
Hilfeleistung allgemein
 
Von einem Dach sind Dachziegel heruntergefallen. Wir haben die Schiebleiter in Stellung gebracht und weitere lose Dachziegel entfernt, damit diese nicht mehr herunterfallen können.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF / RW
2. Stellv. Stadtbrandmeister

14.03.2022 Hilfeleistung allgemein

Einsatz Nr. 73
 
14.03.2022 15:00 Uhr
 
Hilfeleistung allgemein
 
Es musste eine Zisterne mit 58 Kubikmetern Wasser leer gepumpt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF / SW

14.03.2022 Schornsteinbrand überörtlich

Einsatz Nr. 72
 
14.03.2022 01:42 Uhr
 
Schornsteinbrand überörtlich
 
Wir wurden zur Unterstützung nach Süpplingen zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort war von uns kein Eingreifen mehr notwendig.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK

12.03.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 71
 
12.03.2022 14:47 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Da ein Fenster auf Kipp stand, konnte so ein Zugang geschaffen werden.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / DLK
RTW
Polizei

11.03.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 70
 
11.03.2022 22:53 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Die Tür wurde geöffnet.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / DLK
RTW
NEF
Polizei

11.03.2022 Feuer 1 Brennt Misthaufen

Einsatz Nr. 69
 
11.03.2022 10:45 Uhr
 
Feuer 1 Brennt Misthaufen
 
Es brannte ein Strohballen und teilweise ein Unterstand. Das Stroh wurde auseinander gezogen, Teile von dem Unterstand demontiert, mittels einem C Rohr abgelöscht und mit einer Netzmittelkartusche benetzt.
Glutnester wurden anschließend mit der WBK kontrolliert und ggf. abgelöscht. Durch den starken Wind glimmten Glutnester schnell wieder auf.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF
1.Stv. Stadtbrandmeister
 

10.03.2022 Feuer1 brennt Pappe am Baum

Einsatz Nr. 68
 
10.03.2022 13:29 Uhr
 
Feuer 1 brennt Pappe am Baum
 
Die Lage bestätigte sich vor Ort. Die Pappe und der Baum wurden mittels C-Rohr abgelöscht und anschließen kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF

08.03.2022 Feuer 1 unklarer Feuerschein

Einsatz Nr. 67
 
08.03.2022 19:53 Uhr
 
Feuer 1 unklarer Feuerschein
 
Vor Ort war kein Feuerschein erkennbar.
 
Es handelte sich um Lichtschein in einem Gewächshaus.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf

07.03.2022 Feuer 1 brennt Schaumstoffmatte

Einsatz Nr. 65
 
07.03.2022 16:08 Uhr
 
Feuer 1 brennt Schaumstoffmatte
 
Vor Ort glimmte in einem Aufzug ein Holzbrett mit einem Schaumstoffbezug. Mittels Kübelspritze wurde die Platte gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF
Polizei

04.03.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 64
 
04.03.2022 20:36 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Die Person öffnete vor Ort die Tür selber. Der Rettungsdienst übernahm anschließend.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / DLK
RTW

03.03.2022 Hilfeleistung Allgemein

Einsatz Nr. 63
 
03.03.2022 09:30 Uhr
 
Hilfeleistung Allgemein
 
Wir unterstützten beim Abbau von einem Storchennest.
 
Eingesetzte Kräfte:
DLK
 

28.02.2022 Feuer 2 kommt Rauch aus einem Fenster

Einsatz Nr. 62
 
28.02.2022 17:35 Uhr
 
Feuer 2 kommt Rauch aus einem Fenster
 
Vor Ort bestätigte sich die Lage, in einem Gebäude kam dichter Rauch aus einem Fenster. Sofort wurden 2 Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Parallel dazu wurde die DLK in Stellung gebracht um im Ernstfall schnell handeln zu können. Personen befanden sich glücklicherweise nicht mehr im Gebäude.
Das Feuer wurde mittels C-Rohr abgelöscht und im Anschluss mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Mittels Hochleistungslüfter wurde das Gebäude zum Ende hin gelüftet.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf
Stadtbrandmeister
1. Stellv. Stadtbrandmeister
2. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

27.02.2022 Person im Aufzug

Einsatz Nr. 61
 
27.02.2022 15:15 Uhr
 
Person im Aufzug
 
Die Personen wurden aus dem Aufzug befreit.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF
RTW

21.02.2022 Hilfeleistung Allgemein

Einsatz Nr. 59
 
21.02.2022 18:42 Uhr
 
Hilfeleistung_Allgemein
 
Vor Ort tropfte Wasser durch eine Decke.
Für uns keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF

21.02.2022 Feuer 2 brennt Toilettenhaus

Einsatz Nr. 58
 
21.02.2022 16:52 Uhr
 
Feuer 2 brennt Toilettenhaus
 
Vor Ort brannte die Einrichtung eines Toilettenhäuschen. Dadurch entstand eine dichte Rauchentwicklung. Der Angriffstrupp löschte die glimmende Einrichtung ab und lüftete anschließend das Häuschen mittels Überdrucklüfter.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf
1. Stellv Stadtbrandmeister
RTW
Polizei
 

20.02.2022 Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Einsatz Nr. 57
 
20.02.2022 14:52 Uhr
 
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
 
Einsatzabbruch
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Feuerwehr Ochsendorf
RTW
NEF
1. Stellv Stadtbrandmeister
2. Stellv. Stadtbrandmeister

18.02.2022 + 19.01.2022 Unwetter

+++ Unwetter +++
 
Einsatz Nr. 37 - 56
 
18.02.2022 + 19.02.2022
 
Nachdem uns das Unwetter am Donnerstag ziemlich beschäftigt hat, ging es am Freitag direkt weiter.
Der erste Alarm erreichte uns um 20:30 Uhr. Wir arbeiteten mehrere Einsatzstelle bis tief in die Nacht ab. Mehrere umgestürzte Bäume, herabfallende Dachziegel und ein wegfliegendes Zelt.
Die Bäume wurde mittels Kettensäge entfernt und anschließend beseitigt. Der letzte Alarm erreichte uns um 01:30 Uhr. Es sollte sich eine Folie um einen Baum gewickelt haben und die Fahrbahn blockieren.
Die Folie wurde entfernt. Am Samstag morgen ging es um 09:51 Uhr direkt weiter. Es handelte sich wieder um mehrere umgestürzte Bäume oder herabfallende Dachziegel.
Am Schoderstedter Beek drohten 3 Bäume auf die Straße zu fallen, sie wurden mittels Drehleiter und Rüstwagen entfernt.
Zwischendurch wurde uns immer mal wieder eine kleine Pause gegönnt, kurze Zeit später ging es für uns dann aber immer weiter.
Der letzte Einsatz wurde dann um 16:15 Uhr abgearbeitet, dort drohte ein Baum auf ein Haus zu fallen. Der Baum wurde mittels Drehleiter beseitigt.
Zum Abend wurde dann wieder Einsatzbereitschaft hergestellt und alle Gerätschaften wurden gründlich gereinigt.
 
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Königslutter
 

17.02.2022 Unwetter

+++ Unwetter +++
 
Einsatz Nr. 22 - 36
 
17.02.2022
 
Auch uns hat das Unwetter erreicht. Der erste Alarm erreichte uns um 01:18 Uhr zu einer überfluteten Straße, wir öffneten die Schächte und ließen das Wasser ablaufen.
Danach wurde uns eine kleine Pause gegönnt und wir konnten alle ein wenig Schlaf sammeln.
Weiter ging es dann um 06:52 Uhr mit einer Ausgelöste Brandmeldeanlage, vor Ort war kein eingreifen von uns notwendig.
Ab jetzt ging es Schlag auf Schlag. Wir sind mehrere Einsätze der Kategorie „Hilfeleistung allgemein“ gefahren.
Darunter zählen mehrere umgestürzte Bäume, sowie vollgelaufene Keller.
Zwischendurch ging es dann um 09:24 Uhr noch einmal zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage, hier mussten wir zum Glück nicht tätig werden.
Der letzte Alarm wurde dann um 14:44 Uhr abgearbeitet. Zum Abschluss wurden alle Gerätschaften gereinigt und wieder Einsatzbereitschaft hergestellt.
 
Ein großes Dankeschön geht an die Firma During, die uns mit leckerem Fleischkäse im Brötchen versorgten.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Löschzug Königslutter
1. Stellv Stadbrandmeister
 

12.02.2022 Personen im Aufzug

Einsatz Nr. 20
 
12.02.2022 15:58 Uhr
 
Personen im Aufzug
 
Die Personen wurden befreit.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF

11.02.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 19
 
11.02.2022 08:41 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Einsatzabbruch
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF / DLK
RTW

10.02.2022 Alarm Aufzug

Einsatz Nr. 18
 
10.02.2022 13:30 Uhr
 
Alarm Aufzug
 
Die Personen wurden aus dem Aufzug befreit.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF
RTW

09.02.2022 Feuer 1

Einsatz Nr. 17
 
09.02.2022 20:56 Uhr
 
Feuer 1
 
Alarmiert wurden wir zu Lüftungsmaßnahmen und Kontrolle nach einem Feuer in einem Schrank.
Vor Ort wurde der Schrank mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Zimmer gelüftet.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter

08.02.2022 Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Einsatz Nr. 16
 
08.02.2022 11:20 Uhr
 
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
 
Von unserer Seite waren keine Maßnahmen notwendig.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Feuerwehr Lauingen
RTW
NEF
Polizei

31.01.2022 Tragehilfe

Einsatz Nr. 13
 
31.01.2022 14:47 Uhr
 
Tragehilfe
 
Wir unterstützen den Rettungsdienst.
 
Eingesetzte Kräfte:
LF
RTW

29.01.2022 Hilfeleistung Allgemein

Einsatz Nr. 12
 
29.01.2022 19:37 Uhr
 
Hilfeleistung allgemein. Baum auf Straße
 
Wir entfernen den Baum von der Straße/Fußweg und reinigten anschließend die Einsatzstelle.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
 

25.01.2022 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 11
 
25.01.2022 14:00 Uhr
 
Ausgelöste Brandmeldeanlage
 
Nach Erkundung, keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Rottorf
RTW

25.01.2022 Person eingeklemmt

Einsatz Nr. 10
 
25.01.2022 07:48 Uhr
 
Person eingeklemmt
 
Ein PKW wurde von einem Zug erfasst. Nach erster Lageerkundung bestätigte sich die Lage glücklicherweise nicht. Von unserer Seite waren keine Maßnahmen notwendig.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
2. Stellv Stadtbrandmeister
DB Manager
RTW
Polizei
 

23.01.2022 Person im Aufzug

Einsatz Nr. 9
 
23.01.2022 15:31 Uhr
 
Person im Aufzug
 
Der Aufzug wurde geöffnet.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / LF
RTW

21.01.2022 Notfalltüröffnung

Einsatz Nr. 8
 
21.01.2022 18:25 Uhr
 
Notfalltüröffnung
 
Ein Zugang wurde für denn Rettungsdienst und die Polizei geschaffen.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / DLK / TLF
HLF Ochsendorf (LF war bei der Reperatur)
RTW
Polizei

07.01.2022 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 4
 
07.01.2022 15:08 Uhr
 
Ausgelöste Brandmeldeanlage
 
Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst. Keine weiteren Maßnahmen von uns.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
1. Stellv. Stadtbrandmeister
RTW
Polizei

06.01.2022 Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 3
 
06.01.2022 11:29 Uhr
 
Ausgelöste Brandmeldeanlage
 
Nach Erkundung, keine Maßnahmen.
 
Eingesetzte Kräfte:
Löschzug Königslutter
Feuerwehr Lelm
RTW
Polizei

06.01.2022 Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Einsatz Nr. 2
 
06.01.2022 08:00 Uhr
 
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
 
Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem 2 PKW und 1 LKW beteiligt waren. Wir sicherten die Unfallstelle ab, führten Batteriemanagment durch und betreuten die Patienten, bis zum Eintreffen vom RTW. Ein Kamerad der Feuerwehr Helmstedt war als Ersthelfer mit vor Ort und Betreute die Patienten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.
 
Eingesetzte Kräfte:
Rüstzug Königslutter
Feuerwehr Ochsendorf
2x RTW
Polizei

03.01.2022 Schornsteinbrand

Einsatz Nr. 1
 
03.01.2022 21:35 Uhr
 
Schornsteinbrand
 
Vor Ort kam es zu einem Schornsteinbrand. Sofort wurde die DLK in Stellung gebracht und alles zum kehren des Schornsteins vorbereitet. Nach kurzer Zeit wurde begonnen zu kehren und parallel dazu, wurde im Keller aus dem Revisionsschacht das gekehrte Brandgut entfernt. Da die Rauchentwicklung des Brandguts im Revisionsschacht ziemlich stark war, wurde zwischenzeitlich zur Sicherheit ein Trupp unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Das Brandgut wurde mit einer Schuttmulde nach draußen transportiert und dort abgelöscht. Anschließend wurde die Wohnung mittels Hochleistungslüfter gelüftet.
 
Eingesetzte Kräfte:
ELW / TLF / DLK / LF
1. + 2. Stellv. Stadtbrandmeister